Triglycerid(Tg) Inhaltstest-Kit
Notiz: Nehmen Sie vor dem Test zwei oder drei verschiedene Proben zur Vorhersage.
Betriebsausrüstung: Mikroplatten-Lesegerät/Spektrophotometer
Katalognummer: BC0625
Größe:100T/96S
Komponenten:
Reagenz I: Selbstbereitete Reagenz, hinzufügen 80 ml n-Heptan und 80 ml Isopropylalkohol in eine leere Glasflasche füllen. Verschließen und gut vermischen, Lagerung bei 4℃.
Reagenz II: 3 ml×1 Flasche. Lagerung bei 4℃.
Reagenz III: 10 ml×1 Flasche. Lagerung bei 4℃.
Reagenz IV: 3 ml×1 Flasche. Lagerung bei 4℃, vor Licht geschützt. Reagenz V: 10 ml×1 Flasche. Lagerung bei 4℃, vor Licht geschützt. Reagenz VI: 10 ml×1 Flasche. Lagerung bei 4℃, vor Licht geschützt.
Standard: Pulver ×1 Flasche, hinzufügen 5 ml Reagenz I vor der Verwendung. 1 mg/ml Triglycerid-Standardlösung, Lagerung bei 4℃.
Produktbeschreibung:
Triglycerid(Tg) ist ein Fettmolekül, das aus langkettigen Fettsäuren und Glycerin besteht, welches nicht nur der Hauptbestandteil der Zellmembran ist, sondern auch ein wichtiges Atmungssubstrat. Das TG wird mit Isopropylalkohol extrahiert, dann Hydrolyse zu Glycerin und Fettsäuren nach Verseifung von TG durch KOH. Glycerin wird durch Periodsäure zu Formaldehyd oxidiert. Kondensation von Formaldehyd und Acetylaceton zu gelben Komponenten in Gegenwart von Chloridionen. Die gelbe Komponente weist eine charakteristische Absorption auf 420 nm und proportional zum TG-Gehalt.
Erforderliche, aber nicht bereitgestellte Reagenzien und Ausrüstung:
Spektrophotometer/Mikroplatten-Reader, Mikroglasküvette/96-Well-Platte mit flachem Boden, n-Heptan, Isopropylalkohol, Wasserbad, verstellbare Pipette, destilliertes Wasser und 125 ml leere Flasche.
Verfahren:
ICH. Probenvorbereitung:
- Gewebe:
Die Eisbad-Homogenität wird gemäß dem Verhältnis der Gewebemasse durchgeführt (G): Reagenz Ⅰ Volumen (ml) = 1: 5~ 10 (es wird vorgeschlagen, herum zu nehmen 0.1 G Gewebe und hinzufügen 1 ml Reagenz I). Zentrifuge bei 8000 G für 10 Minuten bei 4 ℃, Der Überstand wird zum Test verwendet.
- Bakterien:
Sammeln 5 Millionen Zellen oder Bakterien in das Zentrifugenröhrchen, Anschließend den Überstand verwerfen, letzte Ergänzung 1 ml Reagenz I. Spaltung von Bakterien oder Zellen mit Ultraschall für 1 Minute (Leistung 20%, Arbeitszeit 2s, Intervall 1s). Zentrifuge bei 8000 G für 10 Minuten bei 4 ℃, Der Überstand wird zum Test verwendet.
- Serum: Erkennen
II. Verfahren:
- Spektralphotometer vorheizen 30 Protokoll, Passen Sie die Wellenlänge an 420 nm, Mit destilliertem Wasser auf Null stellen.
- Wasserbad auf 65℃ vorheizen.
Reagenzname (μL) | Leeres Rohr (AB) | Standardrohr( ALS) | Reagenzglas(BEI) |
Destilliertes Wasser | 40 | – | – |
Standardlösung | – | 40 | – |
TG-Testlösung | – | – | 40 |
Reagenz ⅰ | 125 | 125 | 125 |
Reagenz ⅱ | 25 | 25 | 25 |
Nach der Zugabe von Reagenz I gründlich mischen, Reagenz II hinzufügen, kräftig schütteln 30 S, mehrere Minuten stehen lassen. Nach dem Schichten, 15 μL der Lösung der oberen Schicht werden entnommen und in ein neues EP-Röhrchen gegeben. |
- Erkennen Sie TG-Inhalte:
Reagenzname (μL) | Leeres Rohr (AB) | Standardrohr (ALS) | Reagenzglas (BEI) |
Lösung der oberen Schicht | 15 | 15 | 15 |
Reagenz ⅲ (uL) | 50 | 50 | 50 |
Reagenz ⅳ (uL) | 15 | 15 | 15 |
Gründlich mischen, Wasserbad bei 65℃ für 3 Protokoll. | |||
Reagenz Ⅴ (uL) | 50 | 50 | 50 |
Reagenz Ⅵ (uL) | 50 | 50 | 50 |
Gründlich mischen, Wasserbad bei 65℃ für 3 Protokoll. |
Nach dem Abkühlen, Übertragen Sie die Flüssigkeit aus dem EP-Röhrchen in eine Mikroglasküvette/96-Well-Platte mit flachem Boden, und bestimmen Sie die Extinktion bei 420 nm.
Notiz: Leerrohr und Standardrohr müssen nur einmal gemessen werden.
III. Berechnung:
1) Serum:
Tg(mg/dL)= C×(BEI- AB)÷(ALS- AB)×100 =(BEI- AB)÷(ALS- AB)×100
2) Gewebe:
Proteinkonzentration:
Tg(mg/mg prot)= C×V×(BEI- AB)÷(ALS- AB) ÷(Cpr×V)=(BEI- AB)÷(ALS- AB) ÷ CPR
Probengewicht:
Tg(mg/g) = C×V×(BEI- AB)÷(ALS- AB) ÷W=(BEI- AB)÷(ALS- AB) ÷ w
3 ) Bakterien bzw Zellen:
Tg(U/104 -Zelle) = C×(BEI- AB)÷(ALS- AB) ÷D=(BEI- AB)÷(ALS- AB) ÷D 1dL =100 ml;
V: Das Volumen des Reagenz1, 1 ml;
C: Standardkonzentration, 1 mg/ml;
Cpr: Proteinkonzentration der Probe (mg/ml); W: Probengewicht(G);
D: Dichte von Bakterien oder Zellen, 104 Zelle/ml.
Notiz:
- Das Kit enthält flüchtige Substanzen. Während des Experiments sollten Handschuhe und Masken getragen werden. Der Verschluss der Reagenzflasche sollte rechtzeitig verschlossen werden
- Nach Zugabe von Reagenz Ⅱ, Es ist notwendig, wiederholt und heftig zu vibrieren, damit das Triglycerid in der Testlösung vollständig extrahiert werden kann, und die Schwingungsamplitude, Zeit, wiederholte Male und das Warten auf die Schichtungszeit sollte sein
- Um die Wiederholbarkeit des Tests sicherzustellen, Die Abkühlzeit sollte nach jedem Wasserbad liegen
- Wenn der OD-Wert des Reagenzglases größer ist als 1.5, Es wird empfohlen, die Probe vor dem Test ordnungsgemäß mit Reagenz I zu verdünnen, und multiplizieren Sie es bei der Berechnung mit dem entsprechenden Verdünnungsvielfachen.
Verweise
- Fletcher M J. Eine kolorimetrische Methode zur Schätzung der Serumtriglyceride[J]. Acta Chemical Clinic, 1968, 22(3): 393-397.
- Herkules D M, Sheehan T L. Chemilumineszenzbestimmung von Serumglycerin und Triglyceriden[J]. Analytische Chemie, 1978, 50(1):22-25.
Verwandte Produkte
BC1890/BC1895 Freies Cholestenon (FC) Inhaltstest-Kit
BC0750/BC0755 Acetaldehyd-Dehydrogenase(ALDH) Aktivitätstest-Kit
BC0410/BC0415 Acetyl-CoA-Carboxylase(ACC) Aktivitätstest-Kit
BC1980/BC1985 Gesamtcholesterin(TC) Inhaltstest-Kit
Technische Spezifikationen:
Die Nachweisgrenze: 0.0372 mg/ml
Linearer Bereich: 0.0625-3 mg/ml
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.