Was ist eine Pipette und warum sind Pipetten wichtig??

Was ist eine Pipette und warum sind Pipetten wichtig?

A Pipette ist ein Laborgerät von Wissenschaftlern genutzt, Labortechniker, Apotheke, und andere Forscher, um kleine Mengen genau zu messen und zu übertragen, präzise Volumina flüssiger Proben, typischerweise im Bereich von 0.1 Mikroliter (μl) bis zu 10 Milliliter (ml).

Die richtige Verwendung von Pipetten ist für viele Experimente und Laborprotokolle, die präzise Flüssigkeitsmessungen erfordern, äußerst wichtig, einschließlich medizinischer Tests, chemische Reaktionen, Pharmazeutische Forschung, PCR, und Zellkulturverfahren. Fehler bei der Flüssigkeitsmessung können die experimentellen Ergebnisse und die Reproduzierbarkeit erheblich beeinträchtigen.

DLab-Single-channel-Adjustable-Volume-Mechanical-Pipette-TopPette-Dragon-lab-Pipettor-Pipet
DLab-Single-channel-Adjustable-Volume-Mechanical-Pipette-TopPette-Dragon-lab-Pipettor-Pipet

Was sind Pipettentypen, die auf dem Funktionsprinzip basieren??

Eine Pipette funktioniert durch das Ansaugen oder Ansaugen von Flüssigkeit in eine abnehmbare Spitze, und dann die Flüssigkeit in einen anderen Behälter oder ein anderes Rohr abgeben oder ausstoßen. Aufgrund ihres Funktionsprinzips gibt es zwei Haupttypen von Pipetten:

Luftverdrängungspipetten:

Die häufigste Sorte, Luftverdrängungspipetten nutzen Luft, um das gewünschte Flüssigkeitsvolumen anzusaugen und abzugeben. Eine abgemessene Menge Luft wird zwischen einem Kolben und der Flüssigkeit in der Pipettenspitze verdrängt.

Direktverdrängungspipetten:

Hier, Der Kolben oder Kolben interagiert direkt mit der Flüssigkeit, die beim Ansaugen die Pipettenspitze füllt. Die Flüssigkeit selbst bewegt sich in die Spitze hinein und aus dieser heraus. Direktverdrängerpipetten eignen sich ideal für viskose Flüssigkeiten wie Öle und Proben, die leicht verdunsten können.

Was sind die verschiedenen Teile einer Pipette??

Während die Pipettendesigns zwischen den Modellen leicht variieren können, Sie bestehen typischerweise aus:

  • Eine Welle, die den Kolbenmechanismus beherbergt
  • Ein Druckknopf oder eine elektronische Schnittstelle zur Abgabe von Flüssigkeiten
  • Eine abnehmbare Spitzenbefestigung zum Anbringen von Einweg-Pipettenspitzen
  • Ein Auswerfer zum Entsorgen gebrauchter Spitzen
  • Eine Anzeige, die das Aspirationsvolumen anzeigt

Pipettenspitzen – Warum sind sie wichtig??

Pipettenspitzen sind länglich, abnehmbare Kunststoffkegel, die auf das Ende einer Pipette passen. Sie sind in verschiedenen Materialien wie Polypropylen und in für unterschiedliche Volumenbereiche optimierten Größen erhältlich.

Um die experimentelle Genauigkeit und Reproduzierbarkeit sicherzustellen, müssen Spitzen ausgewählt werden, die richtig zu den Pipetten passen. Eine schlecht sitzende Spitze kann die Präzision der Flüssigkeitsaufnahme und -abgabe beeinträchtigen.

Wichtig, mit einem neuen, Eine sterile Pipettenspitze für jeden Flüssigkeitstransfer trägt dazu bei, eine Probenkontamination zwischen den Lösungen zu verhindern. Nach Gebrauch, Spitzen werden verworfen, um eine Verschleppung zwischen den Proben zu vermeiden.

Was ist eine kalibrierte Pipette??

Unter einer kalibrierten Pipette versteht man eine Pipette, die routinemäßigen Tests unterzogen wurde, um sicherzustellen, dass die von ihr abgegebenen Flüssigkeitsmengen mit den Volumeneinstellungen oder dem Drehknopf an der Pipette übereinstimmen.

Dabei werden Parameter wie Präzision/zufälliger Fehler und Genauigkeit/systematischer Fehler im Zusammenhang mit der Volumenabgabe über den gesamten Betriebsbereich einer Pipette überprüft.

Die meisten Pipetten ermöglichen eine Kalibrierung oder Nachjustierung, um ihre Genauigkeit zu verbessern. Die Verwendung einer nicht kalibrierten Pipette kann sich in folgenden Situationen negativ auf die experimentellen Ergebnisse auswirken:

  • Ungenau PCR Reaktionsaufbau, der zu fehlgeschlagenen Experimenten führte
  • Kontamination der Zellkultur durch falsche Steriltechnik
  • Falsche Arzneimittelkonzentrationen beeinflussen die Ergebnisse des Zelltests

daher, Eine ordnungsgemäße Kalibrierung gemäß den Richtlinien des Herstellers trägt dazu bei, die Gesundheit und Leistung der Pipette zu erhalten.

Wie oft sollten Pipetten kalibriert werden??

Als allgemeine Faustregel, Pipetten sollten alle kalibriert werden 3-6 Monate, um die optimale Leistung aufrechtzuerhalten. Jedoch, Die Häufigkeit hängt vom Nutzungsniveau ab:

  • Pipetten für den leichten Gebrauch können jährlich kalibriert werden
  • Bei stark beanspruchten Pipetten kann es sein, dass sie jeden Tag kalibriert werden müssen 1-3 Monate

Ideal, Es sollte auch eine Kalibrierung durchgeführt werden:

  • Bei Verdacht auf Herunterfallen oder Beschädigung
  • Nach ausgiebigem Pipettieren ätzender Chemikalien
  • Wenn Sie eine Pipette für präzisere Anwendungen verwenden möchten
  • Wenn die Versuchsergebnisse auf eine ungenaue Flüssigkeitsabgabe hindeuten

So kalibrieren Sie eine Pipette?

Das Standardverfahren zur Kalibrierung einer Pipette umfasst gravimetrische Tests. Hierbei werden spezielle Waagen verwendet, um das Gewicht der abgegebenen Flüssigkeit mit den Pipetteneinstellungen zu vergleichen. Die Schritte umfassen:

  1. Sammeln Sie die Pipette, kompatible Spitzen, destilliertes Wasser, ein Thermometer, Geschirr wiegen, eine Analysenwaage, die dazu in der Lage ist 0.1 mg-Präzision, und anderes Kalibrierzubehör.
  2. Stellen Sie die Waage an einem zugfreien Ort auf und justieren Sie sie auf Ablesung 0 mg.
  3. Spülen Sie die Pipettenspitze vor 2-3 mal vor der Kalibrierung.
  4. Stellen Sie das gewünschte Pipettenansaugvolumen ein.
  5. Saugen Sie die Wasserprobe auf und geben Sie sie in die Wägeschale, wiederholen 5-10 mal.
  6. Notieren Sie das Gewicht und die Temperatur des ausgegebenen Wassers, mit dem Thermometer.
  7. Verwendung der Dichte von Wasser bei der aufgezeichneten Temperatur, mathematisch das abgegebene Volumen ermitteln.
  8. Vergleichen Sie das abgegebene Volumen mit der Pipetteneinstellung, um die Genauigkeit zu bestimmen.
  9. Passen Sie die Pipette nach Bedarf neu an, bis die Genauigkeit erreicht ist 99-101% sowohl bei der niedrigsten als auch bei der höchsten Lautstärke.

Nach der Kalibrierung, Beschriften Sie Pipetten mit Kalibrierungsdaten und führen Sie Routinekontrollen zwischen den Kalibrierungen durch. Führen Sie detaillierte Protokolle aller Kalibrierungs- oder Wartungsprobleme.

Pipettenkalibrierungsausrüstung

Spezialausrüstung wie kalibrierte Referenzpipetten, Analysenwaagen, Präzisionsthermometer, und gravimetrische Kits erleichtern die Kalibrierung von Pipetten im Labor, Dies hilft, Zeit und Kosten zu sparen, die mit der Auslagerung der Kalibrierung verbunden sind.

Die Investition in ein zertifiziertes Wartungsunternehmen, das Pipetten jährlich prüft und kalibriert, trägt auch dazu bei, die Qualitätsanforderungen zu erfüllen.

Was verursacht Ungenauigkeiten bei der Pipette??

Mehrere häufige Probleme tragen zur Ungenauigkeit und Unpräzision der Pipette bei:

  • Pipettiertechnik und Erfahrung des Bedieners
  • Unterschiede in der Umgebungstemperatur
  • Variationen in der Lösungsviskosität und Flüchtigkeit
  • Falsche Passform und Qualität der Spitze
  • Überfällige Gerätekalibrierung
  • Verschleiß der Kolbendichtungen und unsachgemäße Wartung

Wie lässt sich das Eindringen von Luftblasen in Pipettenspitzen vermeiden??

Luftblasen beeinträchtigen die ordnungsgemäße Flüssigkeitsmessung mit Pipetten. Zu den Strategien zur Vermeidung der Entstehung von Blasen gehören::

  • Stellen Sie sicher, dass beim Ansaugen ausreichend Probe die Spitzenöffnung bedeckt
  • Lassen Sie den Pipettenkolben langsam los, Turbulenzen vermeiden
  • Verwenden Sie richtig sitzende, nicht belüftete Spitzen für flüchtige Flüssigkeiten
  • Halten Sie die Pipette während der Probenaufnahme und -übertragung vertikal

So wählen Sie die optimalen Pipettenspitzen aus?

Wählen Sie Pipettenspitzen, die:

  • Sorgen Sie für eine gemütliche Atmosphäre, Auslaufsicherer Verschluss für die Pipettendüse
  • Erreichen Sie die erforderliche Tiefe für verschiedene Gefäße
  • Sie verfügen über zertifizierte Qualitäts- und Reinheitsgrade
  • Bieten Sie die richtige Öffnungsgröße für unterschiedliche Probenviskositäten
  • Sind für den vorgesehenen Volumenbereichstransfer kalibriert
  • Bewahren Sie die Probenintegrität durch Lagerung und Handhabung

Die richtigen Spitzen spielen eine große Rolle bei der Optimierung von Pipettierabläufen.

Abschluss

Pipetten sind unverzichtbare Werkzeuge in wissenschaftlichen Laboren. Viele Experimente erfordern eine sorgfältige Flüssigkeitsmessung mit Pipetten. Das Erlernen des Umgangs mit Pipetten braucht Zeit, als würde man ein Musikinstrument lernen. Anfangs, Konzentrieren Sie sich darauf, grundlegende Dinge richtig zu machen, z. B. zu überprüfen, ob die Pipette kalibriert ist, unter Verwendung einer guten Körperhaltung und Handposition, Auswahl des richtigen Spitzentyps, und Lerntechniken für dicke Flüssigkeiten.

Mit Übung, Die Verwendung von Pipetten wird einfacher. Sie erwerben die Fähigkeit, kleine Flüssigkeitsmengen schnell und präzise zu bewegen, ohne dass etwas ausläuft oder Fehler auftreten. Professionelles Pipettieren hilft Wissenschaftlern, großartige Forschung zu leisten. Medizinische Tests, neue Medikamente, und Industriechemie sind alle auf Pipetten angewiesen.

Über den Autor

Warenkorb
Nach oben scrollen