Attribut | Einzelheiten |
---|---|
Katze | G1492 |
Größe | 4 x 10 ml, 4 x 20 ml |
Lagerung | -20°C, Vermeiden Sie Licht, gültig für 3 Monate |
Kit-Komponenten:
Reagens | 4x10 ml | 4x20 ml | Lagerung |
---|---|---|---|
Reagens(A): TRAP-Fixiermittel | 50ml | 100ml | 2-8°C, Vermeiden Sie Licht |
Reagens(B): | |||
TRAP-Inkubationslösung | B1: AS-BI-Puffer 1 ml | 2x1 ml | -20°C, Vermeiden Sie Licht |
B2: GBC-Lösung 0,1 ml | 2×0.2ml | -20°C, Vermeiden Sie Licht | |
B3: TRAP-Puffer 9 ml | 18ml | RT, Vermeiden Sie Licht | |
Reagens(C): Hämatoxylin-Lösung | 10ml | 20ml | 2-8°C, Vermeiden Sie Licht |
Reagens(D): Methylgrünlösung | 10ml | 20ml | RT, Vermeiden Sie Licht |
Einführung:
Saure Phosphatase (AKP) ist in verschiedenen Geweben weit verbreitet, hauptsächlich in Lysosomen, dient als Markerenzym. Tartratresistente saure Phosphatase (FANGEN), kommt hauptsächlich in menschlichen Alveolarmakrophagen und Leukämie-Milzzellen vor, wird in die Zellfollikel und nicht in das Blut abgegeben. TRAP im Blut stammt überwiegend von Osteoklasten, Dies ermöglicht die Beurteilung der Osteoklastenfunktion.
Die Tartrat-resistente saure Phosphatase (FANGEN) Das Prinzip des Färbekits beinhaltet die Hydrolyse von saurer Phosphatase mit AS-BI-Substrat, Bei saurem pH-Wert werden Phosphorsäure und Naphthol freigesetzt. Durch die Kopplung von Naphthol mit Diazosalzen entstehen farbige Produkte, die im Zytoplasma lokalisiert sind. Eine positive Färbung weist auf eine weinsäureresistente Aktivität hin. Es wird häufig für frische Blutausstriche verwendet, Zellabstriche, und Gefrierschnitte.
Selbst bereitgestellte Materialien:
Destilliertes Wasser, Inkubator, Gleiten, Mikroskop
Protokoll (Nur als Referenz):
Für Blut- oder Zellausstriche:
- Trockener Abstrich, 30 Sekunden bis 3 Minuten bei 4 °C in TRAP-Fixiermittel fixieren.
- Mit destilliertem Wasser waschen, und an der Luft trocknen.
- Tragen Sie die TRAP-Inkubationslösung auf, und bei 37°C im Dunkeln für 45–60 Minuten inkubieren. Dann waschen.
- Mit Hämatoxylinlösung oder Methylgrünlösung 2-3 Minuten lang nachfärben.
- Betrachten Sie die Schnitte nach dem Waschen oder Versiegeln unter dem Mikroskop.
Für den Tiefkühlbereich:
- Bringen Sie den Abschnitt durch 1-2-minütiges Eintauchen in Wasser wieder auf 37 °C.
- An der Luft trocknen, 1-3 Minuten lang bei 4 °C in TRAP-Fixiermittel fixieren.
- Mit destilliertem Wasser waschen, und an der Luft trocknen.
- Tragen Sie die TRAP-Inkubationslösung auf, und bei 37°C im Dunkeln für 45–60 Minuten inkubieren. Dann waschen.
- Mit Hämatoxylinlösung oder Methylgrünlösung 2-3 Minuten lang nachfärben.
- Betrachten Sie die Schnitte nach dem Waschen oder Versiegeln unter dem Mikroskop.
Für Paraffinabschnitt:
- Abschnitte in abgestuftem Alkohol entparaffinieren und rehydrieren.
- Mit destilliertem Wasser waschen, und an der Luft trocknen.
- Tragen Sie die TRAP-Inkubationslösung auf, und bei 37°C im Dunkeln für 45–60 Minuten inkubieren. Dann waschen.
- Mit Hämatoxylinlösung oder Methylgrünlösung 2-3 Minuten lang nachfärben.
Ergebnis:
Ergebnis | Farbe |
---|---|
Positiv | Purpurrot |
Kern | Blau oder Grün |
Klinische Bedeutung:
- Die TRAP-Färbung hilft bei der Diagnose von Haarzell-Leukämie.
- Bei unreifen Monozyten akuter Leukämie wird eine positive Färbung beobachtet.
- T-Lymphozyten weisen eine positive TRAP-Färbung auf.
- Gaucher-Zellen zeigen eine starke positive Färbung.
Notiz:
- Die TRAP-Inkubationslösung kann schnell an Wirksamkeit verlieren.
- Reduzieren Sie die Einwirkzeit zum Färben von Gefrierschnitten.
- Für genaue Ergebnisse sofort frische Proben verwenden.
- Bewahren Sie das Gewebe im Fixiermittel bei 4 °C nicht länger als auf 24 Std..
- Kontrollieren Sie die Paraffintemperatur während des Einbettens, um die Enzymaktivität zu erhalten.
- Stellen Sie sicher, dass Xylol von hoher Qualität ist, um eine Zersetzung zu verhindern.
- Tragen Sie aus Sicherheitsgründen experimentelle Kleidung und Einweghandschuhe.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.