Attribut | Einzelheiten |
---|---|
Notiz | Nehmen Sie vor dem Test zwei oder drei verschiedene Proben zur Vorhersage |
Erkennungsinstrument | Spektrophotometer / Mikroplattenleser |
Katze nein | BC3595 |
Größe | 100T/96S |
Komponenten:
Reagenz I: Aceton 100ml × 1. Lagerung bei 4℃. (Selbstbereitete Reagenz)
Reagenz ⅱ: Pulver×1. Lagerung bei 4℃. Funktionierende Lösung: Fügen Sie 3 ml konzentrierte Salzsäure hinzu (37%) vor dem Gebrauch, vollständig aufgelöst. Unbenutzte Reagenzien gelagert bei 4 °C.
Reagenz ⅲ: 6ml×1. Lagerung bei 4℃.
Reagenz ⅳ: 30ml×1. Lagerung bei 4℃.
Standard: 1ml×1, 1MMOL/ML H2O2 Standardlösung. Lagerung bei 4℃.
Produktbeschreibung:
H2O2 ist die häufigsten reaktiven Sauerstoffmoleküle in Organismen. Es wird hauptsächlich durch die Katalyzierung von SOD und XOD produziert und durch die Katalyzierung von Katze und Pod abgebaut. H2O2, Dies ist nicht nur einer der wichtigen reaktiven Sauerstoff, aber auch der Hub der gegenseitigen Umwandlung von reaktiver Sauerstoff. Einerseits, H2O2 kann intrazelluläre Nukleinsäuren direkt oder indirekt oxidieren, Proteine und andere biologische Makromoleküle, und Zellmembranen beschädigen, somit die Alterung und Zerfall von Zellen beschleunigen. Auf der anderen Seite, H2O2 ist auch ein wichtiger regulatorischer Faktor bei vielen oxidativen Notfallreaktionen.
H2O2 und Titandulfat erzeugen einen gelben Titanperoxidkomplex mit der charakteristischen Absorption bei 415 nm.
Erforderliche, aber nicht bereitgestellte Reagenzien und Ausrüstung.
Spektrophotometer/Mikroplatten-Reader, Tischzentrifuge, verstellbare Pipette, Mikroglasküvette/96-Well-Platte mit flachem Boden, Pipette übertragen, Aceton konzentrierte Schwefelsäure (37% HCl), Mörtel und Eis.
Verfahren:
ICH. Probenextraktion:
-
- Bakterien- oder Zellprobe: Sammeln Sie Bakterien- oder Zellprobe zur Zentrifuge, Den Überstand verwerfen; empfohlen 5 Millionen mit 1 ml Regent I., Bakterien und Zellen mit Ultraschall aufgeteilt (Leistung 20%, Arbeitszeit 3s, Intervall 10s, für 30 mal); Zentrifuge bei 8000 g und 4 ℃ für 10 Mindest, Der Überstand wird zur Prüfung auf Eis gelegt.
- Gewebe: Nehmen Sie 0,1 g Gewebe hinzu 1 ML Regent i, Volles Schleifen auf Eis. Zentrifuge bei, 8000G und 4 ℃ für 10 Mindest, Der Überstand wird zur Prüfung auf Eis gelegt.
- Serum: gemäß dem Anteil von pro 100 μl Serum (Plasma) Fügen Sie 0,9 ml Regent I hinzu, gut mischen. Zentrifuge bei 8000 g und 4 ℃ für 10 Mindest, Der Überstand wird zur Prüfung auf Eis gelegt.
II. Bestimmung Verfahren:
- Vorheizen -Spektrophotometer/Mikroplattenleser für 30 Mindest, Wellenlänge anpassen 415 nm, Mit destilliertem Wasser auf Null stellen.
- Lösung inkubieren ⅱ, Ⅲ und ⅳ bei 37 ℃(Säugetiere) oder 25 ℃ (andere Tiere) Wasserbad für mehr als 10 Minute.
- Standardarbeitslösung: Wenn Sie eine 96-Well-Platte verwenden, Verdünnen Sie die 1MMOL/ml -Standardlösung auf 2 & mgr; mol/ml Standardlösung mit Aceton, und verwenden Sie eine Trace -Glas -farbige Methode, um 1 mmol/ml Standardlösung auf 1 & mgr; mol/ml Standardlösung verdünnt zu haben
- Fügen Sie Reagenzien mit der folgenden Liste hinzu (Reaktion in EP -Röhrchen):
Reagens (μL) | Testrohr (BEI) | Standardrohr (ALS) | Steuerrohr (AC) |
Probe | 250 | ||
Standardarbeitslösung | 250 | ||
Regent i | 250 | ||
Regent II | 25 | 25 | 25 |
Regent III | 50 | 50 | 50 |
4000G, Raumtemperaturzentrifuge für 10 Min, Überstand verwerfen. | |||
Regent IV | 250 | 250 | 250 |
Regent hinzufügen ⅳ, um den Niederschlag aufzulösen (Der Schritt kann das Gemüsepigment mit Aceton für entfernen 3-5 mal), und legen Sie es bei Raumtemperatur für 5 Mindest, Überweisen 200 μl zu einer Mikroglaskuvette oder einer 96-Well-Platte und messen Sie die Absorption bei 415 nm. Das Steuerrohr muss nur ein- oder zweimal getestet werden. Berechnen Sie ∆AT = AT-AC, ∆as = as-ac.
III. Berechnung (Für Mikroplatten Leser)
A. 96-Also Platte
- Zellmenge
H2O2(μmol /104 Zelle) = ∆at ÷(∆as ÷ c)× vs ÷(500× vs ÷ ve)= 0,004 × ∆at ÷ ∆AS
- Probengewicht
H2O2(μmol/g)= ∆at ÷(∆as ÷ c)× v1 ÷(Vs ÷ ve × w)= 2 × ∆at ÷ ∆AS ÷ w
- Proteinkonzentration
H2O2(μmol/mg Prot)= ∆at ÷(∆as ÷ c)× vs ÷(CPR × vs)= 2 × ∆AT ÷ ∆AS ÷ CPR
- Serum (Plasma)Volumen
H2O2(μmol/ml)= ∆at ÷(∆as ÷ c)× 10 = 20 × ∆at ÷ ∆AS
500: Zell- oder Bakterienmenge, 104;
C: Konzentration der H2O2 -Standardlösung, 2μmol/ml;
Vs: Probenvolumen, 0.25 ml; W: Probengewicht, G;
Ve: Extraktionsvolumen, 1 ml;
Cpr: Probenproteinkonzentration, mg/ml;
10: Serumverdünnung mehrere. [0.1ML Serum (Plasma)+0.9ML Regent i]± 0,1 ml Serum(Plasma)= 10.
B. Mikroglas Küvette:
Ändern Sie die Konzentration der Standard-C-2μmol/ml in der obigen Formel auf C-1μmol/ml für die Berechnung.
Notiz:
- Als Lösung, Ich bin leicht volatil, Lösung Ich muss vor dem Gebrauch Vorkühlung sein. Es muss beim Mahlen auf Eis gemahlen werden.
- Die Lösung in diesem Kit ist leicht volatil. Bitte bringen Sie Einweghandschuhe und Masken mit.
- Wenn der Absorptionswert der Probe größer ist als 1.1, Es wird empfohlen, die Probe mit Reagenz I zu verdünnen, bevor die Messung durchgeführt wird.
Experimentelle Beispiele:
- Nehmen 0.1 G des Herzens und hinzufügen 1 ML Reagenz I für die Probenverarbeitung. Nach der Zentrifugation, um den gesamten Überstand zu nehmen, Fahren Sie nach dem Bestimmungsverfahren fort. Nach Entschlossenheit mit 96 gut flacher Teller, Berechnen Sie ∆AT = AT-AC = 0,083-0,046 = 0,039, ∆AS = AS-AC = 0,824-0,046 = 0,778. Der Inhalt wird gemäß der Stichprobenmasse berechnet.
H2O2(μmol/g) = 2 × ∆at ÷ ∆AS ÷ w = 1 μmol/g.
- Nehmen 0.1 G Tee und hinzufügen 1 ML Reagenz I für die Probenverarbeitung. Nach der Zentrifugation, um den gesamten Überstand zu nehmen, Fahren Sie nach dem Bestimmungsverfahren fort. Nach Entschlossenheit mit 96 gut flacher Teller, Berechnen Sie ∆AT = AT-AC = 0,258-0,003 = 0,255, ∆AS = AS-AC = 0,637-0.003 = 0,634. Der Inhalt wird gemäß der Stichprobenmasse berechnet.
H2O2(μmol/g) = 2 × ∆at ÷ ∆AS ÷ w = 4,5 μmol/g.
Verweise:
- Satterfield C n, Bonnell Eine Interferenz in die Titandulfatmethode für Wasserstoffperoxid[J].
Analytische Chemie, 1955, 27(7): 1174-1175.
- Amin v m, Olson n f. Spektrophotometrische Bestimmung von Wasserstoffperoxid in Milch[J]. Journal of Dairy Science, 1967, 50(4):461-464.
- Sima und h, Yao j m, Halten Sie y s, et al. Variationen der Wasserstoffperoxid- und Katalaseexpression in Bombyx -Eier während der Diapause -Initiierung und -abbruch[J]. Archiv für Insektenbiochemie und Physiologie, 2011, 77(2): 72-80.
Verwandte Produkte:
BC0020/BC0025 Malondialdehyd(MDA) Inhaltstest-Kit
BC1090/BC1095 Xanthinoxidase(Fade) Aktivitätstest-Kit
BC0690/BC0695 Glucoseoxidase(GOTT) Aktivitätstest-Kit
Technische Spezifikationen:
Erkennungsgrenze :0.0027 μmol/ml
Linearer Bereich:0.0195-3 μmol/ml
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.