Einführung
This product is suitable for rapid extraction of total DNA from tissue, Zellen, Blut, Speichel, Tupfer, Blutflecken, Sperma und andere klinische Proben. DNA kann direkt für verwendet werden PCR, Quantitative PCR, Southern Blot, Test von Virus -DNA und so weiter.
Einzelheiten
Spezifikationen
Merkmale | Spezifikationen |
Hauptfunktionen | Isolation Gesamt -DNA aus Gewebe / Blut / Körperflüssigkeit / Tupfer /Trockenblutflecken |
Anwendungen | PCR, qPCR, Südlicher Bolzen und Virenerkennung, usw. |
Reinigungsmethode | Mini Spin-Säule |
Reinigungstechnologie | Silica-Technologie |
Prozessmethode | Handbuch (Zentrifugation oder Vakuum) |
Beispielstyp | Gewebe, Zelle, Blut, Speichel, Tupfer, blood spot, Sperma und andere klinische Proben |
Probenmenge | Festes Gewebe : 1-10mg, Antikoagulierendes Blut : 200µl |
Ertrag | 1 – 15µg |
Elutionsvolumen | <Spanne „=““ Stil=“Gliederung: 0px; Kartongröße: Grenzfeld; Schriftgröße: 16px;“>≥20μl |
Zeit pro Lauf | 30 – 60 Protokoll |
Flüssigkeitstransportvolumen pro Säule | 750µl |
Bindungsausbeute der Säule | 100µg |
Prinzip
Dieses Produkt basiert auf der Silica-Säulenreinigung. Die Probe wird lysiert und mit Lysat und Protease verdaut, DNA wird in das Lysat freigesetzt. Überführung in eine Adsorptionssäule. Nukleinsäure wird an der Membran adsorbiert, während Protein nicht adsorbiert wird und durch Filtration entfernt wird. Nach dem Waschen von Proteinen und anderen Verunreinigungen, nucleic acid was finally eluted with low-salt buffer (10mm Tris, pH9,0, 0.5mm EDTA).
Vorteile
- High quality DNA – meet a variety of downstream applications, inklusive PCR, qPCR, Enzymverdauung, Hybridisierung, usw.
- Schnell – ohne Trennung von Leukozyten, organic extraction or ethanol precipitation
- Einfach – Alle Nukleinsäuren können durch Direktverdau gewonnen werden
- Breite Anwendbarkeit – It can handle various liquid samples, animal tissues and cultured cells
Inhalt des Kits
Inhalt | IVD3018 |
Reinigungszeiten | 100 |
HiPure DNA Mini-Säulen I | 100 |
2ml-Sammelröhrchen | 2 X 100 |
Puffer-ATL | 60 ml |
Puffer AL | 60 ml |
Puffer GW1 | 44 ml |
Puffer GW2 | 50 ml |
Proteinase K | 60 mg |
Protease-Auflösungspuffer | 5 ml |
Puffer AE | 15 ml |
Lagerung und Stabilität
Proteinase K sollte bei der Ankunft bei 2–8 °C gelagert werden. Jedoch, kurzfristige Lagerung (bis zu 12 Wochen) bei Raumtemperatur (15–25°C) hat keinen Einfluss auf ihre Leistung. Die restlichen Kit-Komponenten können bei Raumtemperatur gelagert werden (15–25°C) und sind mindestens stabil 18 Monate unter diesen Bedingungen. The entire kit can be stored at 2–8°C, In diesem Fall sollten die Puffer jedoch vor der Verwendung erneut aufgelöst werden. Stellen Sie sicher, dass alle Puffer bei der Verwendung Raumtemperatur haben.
Experimentdaten
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.