Einführung
Free-circulating nucleic acids, such as tumor-specific extracellular DNA fragments and mRNAs in the blood or fetal nucleic acids in maternal blood, are present in serum or plasma usually as short fragments, <1000bp (DNA). HiPure Circulating DNA Midi Kit enables efficient purification of these circulating nucleic acids from human plasma, Serum, or urine. The extracted products can be used for clinical in vitro detection.
Einzelheiten
Spezifikationen
Merkmale | Spezifikationen |
Hauptfunktionen | Isolationszirkulations-DNA aus 1-5 ml Plasma, Serum, Körperflüssigkeiten mit Vakuumprotokoll |
Anwendungen | qPCR, flüssige oder feste Chipanalyse, hybridization and SNP detection, usw. |
Reinigungsmethode | Mini Spin-Säule |
Reinigungstechnologie | Silica-Technologie |
Prozessmethode | Handbuch (Vakuum) |
Beispielstyp | Serum, plasma and other cell-free fluid samples |
Probenmenge | 1-5ml |
Elutionsvolumen | ≥50μl |
Zeit pro Lauf | ≤ 60 Minuten |
Flüssigkeitstransportvolumen pro Säule | 4ml |
Bindungsausbeute der Säule | 1mg |
Prinzip
Dieses Produkt basiert auf der Silica-Säulenreinigung. Die Probe wird lysiert und mit Lysat und Protease verdaut, DNA wird in das Lysat freigesetzt. Überführung in eine Adsorptionssäule. Nukleinsäure wird an der Membran adsorbiert, während Protein nicht adsorbiert wird und durch Filtration entfernt wird. Nach dem Waschen von Proteinen und anderen Verunreinigungen, Die Nukleinsäure wurde schließlich mit einem salzarmen Puffer eluiert.
Vorteile
- Hohe Ausbeute – optimalster Prozess, freie DNA (>50bp) kann maximal gewährleistet werden
- Hohe Konzentration – Niedriges Elutionsvolumen, Gewährleistung einer hohen Nukleinsäurekonzentration
- Hohe Reinheit – Niedrige Alkoholbindungsmethode, vollständig entfernen Inhibitor und Proteinverschmutzung
- Hohe Genesung – DNA can be recovered at thelevel of PG by silica gel column purification
Inhalt des Kits
Inhalt | IVD3182 |
Reinigungszeiten | 50 |
Puffer ACL | 250 ml |
Puffer ACB* | 300 ml |
Puffer DCW1* | 22 ml |
Puffer DCW2* | 10 ml |
Proteinase K | 540 mg |
Protease-Auflösungspuffer | 30 ml |
Träger-RNA | 110 μg |
Nuklease freies Wasser | 20 ml |
Hüfte cfdna mini -Säulen | 50 |
2 ml-Sammelröhrchen | 100 |
Extender Tube | 50 |
Vac-Connector | 50 |
Lagerung und Stabilität
Proteinase K, Carrier RNA should be stored at 2-8°C upon arrival. Jedoch, kurzfristige Lagerung (bis zu 12 Wochen) bei Raumtemperatur (15-25°C) hat keinen Einfluss auf ihre Leistung. Die restlichen Kit-Komponenten können trocken bei Raumtemperatur gelagert werden (15-25°C) und sind mindestens stabil 18 Monate unter diesen Bedingungen. Das gesamte Kit kann bei 2–8 °C gelagert werden, In diesem Fall sollten die Puffer jedoch vor der Verwendung erneut aufgelöst werden. Stellen Sie sicher, dass alle Puffer bei der Verwendung Raumtemperatur haben.
Experimentdaten
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.