Artikel-Nr:AP2308004 Spezifikation:24T/48T Lagerung:-20℃
Produkteinführung:
Salmonella ist ein häufiges, von Lebensmittel übertragenes pathogenes Bakterium, das zu Salmonellose führen kann, mit Eiern, Geflügel, und Fleisch sind häufige Übertragungsquellen. In diesem Testkit werden quantitative Echtzeit-Fluoreszenz verwendet PCR Technologie, um spezifische DNA -Segmente von Salmonellen in Proben wie Wasser selektiv zu verstärken, Kot, und vermutete kontaminierte Lebensmittel. Das Vorhandensein von Salmonellen in der Probe kann durch den CT -Wert bestimmt werden, oder das Kontaminationsniveau der Salmonellen in der Probe kann durch eine Standardkurve bestimmt werden.
Produktinhalte:
Reagenzkomponenten | AP2308004-01 (24T) | AP2308004-02 (48T) |
Sal -Vormisch -Lösung | 11.5µl/Well × 8wells/Streifen × 3 STRIPS | 11.5µL/Well× 8Wells/Streifen× 6Streifen |
Sal -Reaktionslösung | 290μL | 575μL |
Sal -Positivkontrolle | 100μL | 100μL |
Negativkontrolle | 100μL | 100μL |
Lagerbedingungen:
Bei -20℃ lagern, Die Haltbarkeit beträgt mindestens 12 Monate.
Experimenteller Betrieb:
- Probenvorbereitung (Probenvorbereitungsbereich)
1.1 Beispielanforderungen:
– Mund- und Kloakenabstriche: Nehmen Sie ein steriles Wattestäbchen, Führen Sie es in die Kehle oder Kloake des Vogels ein, dreimal drehen, Legen Sie es in ein Zentrifugenröhrchen, Schneiden Sie den freiliegenden Teil ab, Schließen Sie die Kappe fest, und beschriften Sie es. Proben, die zeitnah getestet werden können, sollten bei 2–8 °C gelagert werden 24 Std., und Proben, die nicht sofort getestet werden können, sollten bei -20 °C gelagert werden.
– Vollblut: Verwenden Sie EDTA als Antikoagulans, Vermeiden Sie das Antikoagulans Heparin, Verwenden Sie frisches Vollblut, oder nicht länger als bei 2-8°C lagern 7 Tage, oder nicht länger als bei -20°C lagern 3 Monate, Vermeidung wiederholter Frost-Tau-Zyklen.
– Gewebe: Nehmen Sie nicht mehr als 100 mg frisches Muskel- oder Organgewebe ein, Verwenden Sie 200–500 μl steriles Wasser, um das Gewebehomogenat vorzubereiten, und fahren Sie mit der anschließenden Probenvorbereitung fort.
1.2 Probenvorbereitung:
Nach dem „GB 4789.4-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard – Mikrobiologische Untersuchung von Lebensmitteln – Salmonella -Test“ Abschnitt 5.1 oder andere anwendbare Standards, Verarbeiten Sie die Stichprobe durch Voranrichel, und bereiten Sie die bakterielle Suspension für die spätere Verwendung vor. Wiegen 25 g (ml) der Probe und legen Sie sie in einen sterilen Homogenisierungsbecher mit 225 ml gepuffertem Peptonwasser (Bpw). Homogenisieren bei 8000 U/min/min bis 10000 U/min/min für 1 min bis 2 Minuten oder in einen sterilen Homogenisierungsbeutel, der 225 ml BPW enthält, und homogenisieren Sie 1 min bis 2 Minuten mit einem Mischer. Wenn die Probe flüssig ist, Homogenisierung ist nicht notwendig; schüttle es gut. Wenn die pH -Messung erforderlich ist, Passen Sie den pH -Wert auf 6,8 ± 0,2 anhand von 1 -mol/ml sterilen NaOH oder HCl.. Wenn Sie eine Homogenisierungsbeutel verwenden, Direkter Anbau kann durchgeführt werden. 8h bis 18 Stunden bei 36 ° C ± 1 ° C inkubieren. Wenn die Probe ein gefrorenes Produkt ist, Auftauen bei Temperaturen unter 45 ° C für nicht mehr als 15 min oder bei 2 ° C bis 5 ° C für nicht mehr als 18 Stunden. „Gesamt -DNA/RNA Extraction Kit Handbuch“ (Katalog: DP201) oder andere Nukleinsäure -Extraktions -Kits/-Methoden, die die relevanten Anforderungen für die Nukleinsäure -Extraktion aus verarbeiteten Proben erfüllen. Legen Sie die extrahierten Nukleinsäurproben in einen Eisbox und führen Sie den Nachweis so schnell wie möglich durch. Nicht länger als bei 4°C lagern 7 Tage oder bei -20°C für nicht mehr als 6 Monate.
- Vorbereitung des Reaktionssystems (Reaktionsbereich)
2.1 Nehmen Sie jede Komponente des Kits heraus, bei Raumtemperatur vollständig auftauen, Zentrifuge für 10 Sekunden, und zentrifugieren Sie die Flüssigkeit innerhalb der Röhrchenwand und des Röhrchendeckels bis zum Boden des Röhrchens. Bereiten Sie die Reaktionslösung entsprechend der Probenmenge vor (n+2, wobei n die Anzahl der Proben ist, Es wird empfohlen, es einzurichten 1 Positivkontrolle und 1 Negativkontrolle für jedes Experiment). Spezifische Zubereitungsmethode: Nehmen (n+2) Reaktionsrohre, die Sal -Vormisch -Lösung enthalten, 11,5 µL PiHV-Reaktionslösung in jedes Röhrchen geben, Verwenden Sie zum gründlichen Mischen eine Pipette, 23µL pro Vertiefung, und in einem Kühler aufbewahren.
2.2 Fügen Sie dann nacheinander 2 μl Negativkontrolle hinzu, extrahierte Probennukleinsäure, und Sal -positive Kontrolle der Reaktionslösung. Schließen Sie den Röhrchendeckel, eine Aufnahme machen, und das Gesamtvolumen jeder Reaktion beträgt 25 μl. Gründlich mischen, Zentrifuge für 10 Sekunden, und führen Sie Amplifikationsexperimente auf dem PCR-Instrument durch.
- PCR-Amplifikation (Bereich Amplifikation und Produktanalyse)
Vordenaturierung bei 95°C für 2 Protokoll; Denaturierung bei 95°C für 10 Sekunden, Glühen und Streckung bei 60°C für 35 Sekunden, 40 Fahrräder. Sammeln Sie Fluoreszenzsignale bei 60 °C. Wählen Sie den FAM-Fluoreszenzkanal (Verwenden Sie quantitative Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Instrumente wie die ABI-Serie, Falls benötigt, Wenden Sie sich an den Hersteller oder fügen Sie ROX-Korrekturfarbstoff hinzu; ansonsten, Befolgen Sie die normalen Verfahren).
- Ergebnisinterpretation
4.1 Bedingungen für die Gültigkeit des Experiments:
Positive Kontrolle: CT -Wert im FAM -Kanal < 28 und das Aussehen eines „S“-geformte Verstärkungskurve. Negativkontrolle: Kein Ct-Wert oder Ct-Wert ≥ 40 und nein „S“-geformte Verstärkungskurve. Die Experimentergebnisse sind unter diesen Bedingungen gültig; ansonsten, Wiederholen Sie das Experiment. Wenn wiederholte Tests noch ungültig sind, Bitte wenden Sie sich an das technische Personal des Herstellers.
4.2 Interpretation der Probenergebnisse:
Ct-Wert ≤ 35 mit einem „S“-Die geformte Amplifikationskurve wird als positiv für Salmonellen -Nukleinsäure angesehen. Ct-Wert zwischen 35 Und 40 gilt als verdächtig, und die Wiederholung wird empfohlen. Dies kann auf eine minderwertige Nukleinsäurextraktion oder das Vorhandensein starker inhibitorischer Substanzen zurückzuführen sein (wie Restdesinfektionsmittel, Antikoagulanzien, usw.). Es wird vorgeschlagen, die Probe für die Nukleinsäurerxtraktion und -verstärkung neu zu verarbeiten. Erste, ausschließen „falsch positiv“ Ergebnisse durch Aerosolverschmutzung, dann die Nukleinsäure erneut extrahieren und testen. Wenn, Nach Ausschluss von Aerosolkontamination, Der Retest des FAM -Kanals zeigt einen CT -Wert < 35 mit klarer Verstärkungskurve, Es wird als positiv angesehen; ansonsten, Es wird als negativ angesehen.
Kein Ct-Wert oder Ct-Wert ≥ 40 und nein „S“-Die geformte Amplifikationskurve wird für Salmonella -Nukleinsäure als negativ angesehen.
Vorsichtsmaßnahmen:
- Um eine Kontamination zu verhindern, Das Experiment sollte streng aufgeteilt sein, und eine physische Isolierung zwischen den Trennwänden wird bevorzugt, um eine Kreuzkontamination aufgrund menschlicher Faktoren zu vermeiden. Tragen Sie während des Experiments Laborkittel und Latexhandschuhe, Werkzeuge selbständig in verschiedenen Bereichen einsetzen, Wechseln Sie bei Bedarf Handschuhe und Laborkittel. Nach PCR, Öffnen Sie den Deckel nicht sofort; Öffnen Sie es nach ausreichender Abkühlung, um eine Aerosolkontamination zu minimieren.
- Tauen Sie die Reagenzien vor der Verwendung vollständig auf, aber vermeiden Sie wiederholte Frost-Tau-Zyklen. Die im Kit enthaltenen PCR-Reaktionsröhrchen haben ein Fassungsvermögen von 0,2 ml; wenn ein Austausch erforderlich ist, Transfer nach vollständigem Auftauen. Befolgen Sie strikt die Anweisungen zur Reagenzvorbereitung und Probenzugabe. Arbeitsplätze, Zentrifugen, Pipetten, und andere Instrumente sollten regelmäßig mit chlorhaltigen Desinfektionsmitteln desinfiziert werden, Alkohol, Nukleinsäure-Dekontaminationsmittel, oder UV-Licht.
- Ein negatives Ergebnis bedeutet nicht unbedingt, dass der Wirt nicht mit dem Virus infiziert ist. Schlechte Probenqualität, geringe Virenlast, oder das Vorhandensein stark hemmender Substanzen (wie Alkohol, Desinfektionsmittel, Antikoagulanzien, usw.) kann zu einer erfolglosen Nukleinsäureextraktion führen (Erkennung) und ein „Negativ“ Ergebnis. Befolgen Sie die Interpretationskriterien für die Ergebnisse, und wenn es verdächtige Ergebnisse gibt, Aerosolkontamination zunächst ausschließen. Falls es weitere Fragen gibt, Wenden Sie sich an das technische Personal des Herstellers.
- Dieses Produkt ist nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt. Die Bestandteile des Reagenzes reagieren empfindlich auf natürliches Licht; Vermeiden Sie Lichteinwirkung während der Verpackung und Lagerung. Nach dem Verpacken, Nicht wiederholt einfrieren und auftauen. Nur für wissenschaftliche Forschungszwecke; nicht für die klinische Diagnose oder andere Zwecke.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.