Tauben-Herpesvirus (PiHV) Nukleinsäure-Testkit (UNG, PCR-Fluoreszenzsonden-Methode)

$2,900.00

Versand USD 45 - Kostenlos über USD 300

DTE ist eine in China ansässige E-Commerce-Plattform, die sich auf den Online-Verkauf von molekularen Tests spezialisiert hat, ELISA, und verwandte Produkte.

  • Hersteller: Führende chinesische Marken
  • Versand: Beschleunigter FedEx-Versand direkt aus den Fabriken
  • Rückgabe oder Umtausch innerhalb von möglich 30 Tage
  • Zahlungsarten: Sicheres PayPal oder Kreditkarte.

Beschreibung

Artikel-Nr: AP2409002 Spezifikation: 50T/100T Lagerung: -20℃

Produkteinführung:

Tauben-Herpesvirus (PiHV) ist eine virale Infektionskrankheit, die vor allem junge Tauben befällt und durch den Tauben-Herpesvirus-Typ verursacht wird 1 (PiHV1). Es ist ein wichtiger Erreger, der bei jungen Tauben zum Taubentaubensyndrom führt. Klinisch, Sie ist durch Symptome wie eine Nasen- und Bindehautentzündung gekennzeichnet. Infizierte Tauben können auch Depressionen zeigen, verminderter Appetit, Durchfall, Erbrechen, und neurologische Symptome. daher, früh, schnell, und die bequeme Erkennung von PiHV ist für die Diagnose von entscheidender Bedeutung, die Ausbreitung der Krankheit verlangsamen, und Komplikationen vorbeugen. Dieses Testkit basiert auf den konservierten Sequenzen im PiHV-Gen, mit optimierten Bedingungen, Ermöglicht eine genaue quantitative Fluoreszenzmessung PCR Prüfung der mündlichen, Kloakenabstriche, Blut, und andere Gewebeproben von Vögeln. Dies ermöglicht eine schnelle Feststellung, ob der Wirt mit PiHV infiziert ist.

Produktinhalte:

Reagenzkomponenten AN2409002-02 (50T) AN2409002-03 (100T)
PiHV-Testreagenz 1150μL 1150µL× 2
PiHV-Positivkontrolle 100μL 100μL
Negativkontrolle 100μL 100μL

Lagerbedingungen:

Bei -20℃ lagern, Die Haltbarkeit beträgt mindestens 12 Monate.

Experimenteller Betrieb:

  1. Probenvorbereitung (Probenvorbereitungsbereich)

1.1 Beispielanforderungen:

-Oraler/lokaler Abstrich: Verwenden Sie ein steriles Wattestäbchen, um es in den Rachen oder die Kloake des Vogels einzuführen, dreimal rotieren. Nehmen Sie es heraus und legen Sie es in ein Zentrifugenröhrchen, den freiliegenden Teil abschneiden, Verschließen Sie dann das Röhrchen fest und beschriften Sie es. Proben, die darin getestet werden können 24 Stunden können bei 2-8°C gelagert werden; Proben, die nicht zeitnah getestet werden können, sollten bei -20 °C gelagert werden.

-Vollblut: Verwenden Sie EDTA als Antikoagulans; Verwenden Sie kein Heparin. Es ist frisches Vollblut erforderlich, oder es kann nicht länger als bei 2-8°C gelagert werden 7 Tage, oder bei -20°C für höchstens 3 Monate. Wiederholte Frost-Tau-Wechsel sollten möglichst vermieden werden.

-Gewebe: Nehmen Sie nicht mehr frisches Lebergewebe 100 mg, und bereiten Sie ein Gewebehomogenisat mit 200–500 μl sterilem Wasser für die anschließende Probenvorbereitung vor.

1.2 Probenvorbereitung:

Siehe Sanshibio’s „Tiergenom-DNA-Schnellextraktionskit (für PCR-Analyse) Handbuch“ (Katalog-Nr.: DP202), oder andere Kits/Methoden zur Nukleinsäureextraktion, die die relevanten Anforderungen erfüllen, zur Extraktion von Nukleinsäuren aus verarbeiteten Proben. Die extrahierten Nukleinsäureproben sollten so schnell wie möglich in eine Eisbox gelegt und getestet werden; Sie können maximal bei 4°C gelagert werden 7 Tage oder bei -20°C für nicht mehr als 6 Monate.

  1. Bereiten Sie das Reaktionssystem vor (Bereich zum Hinzufügen von Proben)

2.1 Nehmen Sie jede Komponente des Kits heraus, bei Raumtemperatur vollständig auftauen, und Zentrifuge für 10 Sekunden, um Flüssigkeit von den Röhrchenwänden und Kappen am Boden zu sammeln. Bereiten Sie das Reaktionssystem entsprechend der Anzahl der Proben vor (n+2) (d.h., n Testproben + 1 Positive Kontrolle + 1 Negativkontrolle). Speziell, vorbereiten (n+2) PCR-Röhrchen, Geben Sie 23 μl des PiHV-Testreagenz in jedes Röhrchen, und bewahren Sie sie zur späteren Verwendung in einem Eisschrank auf.

2.2 Dann, Fügen Sie nacheinander 2 μl der Negativkontrolle hinzu, extrahierte Probennukleinsäure, und PiHV-Positivkontrolle zum Testreagenz. Verschließen Sie die Röhrchen fest und notieren Sie die Informationen; Das Gesamtvolumen für jede Reaktion sollte 25 μl betragen. Gründlich mischen, Zentrifuge für 10 Sekunden, und führen Sie das Amplifikationsexperiment im PCR-Gerät durch.

  1. PCR-Amplifikation (Bereich Amplifikation und Produktanalyse)

50°C UNG-Enzym-Dekontamination für 2 Protokoll; 95°C Vordenaturierung für 2 Protokoll; 95°C Denaturierung für 10 Sekunden, gefolgt von Glühen und Streckung bei 60°C 35 Sekunden, für 40 Fahrräder, Sammeln von Fluoreszenzsignalen bei 60 °C. Wählen Sie den Fluoreszenzkanal FAM aus (bei Verwendung der ABI-Serie oder ähnlicher quantitativer Echtzeit-PCR-Instrumente, Wenden Sie sich bei Bedarf im Voraus an den Hersteller oder fügen Sie den ROX-Kalibrierfarbstoff selbst hinzu; ansonsten, Folgen Sie dem normalen Verfahren).

  1. Ergebnisermittlung

4.1 Bedingungen für die Validierung experimenteller Ergebnisse:

Ct-Wert des FAM-Kanals der Positivkontrolle < 28 und zeigt eine „S“ geformte Verstärkungskurve; Negativkontrolle hat keinen Ct-Wert oder Ct-Wert ≥ 38 und nein „S“ geformte Verstärkungskurve, was auf gültige Ergebnisse hinweist; ansonsten, Wiederholen Sie das Experiment. Eine erneute Prüfung bleibt ungültig, Bitte wenden Sie sich an das technische Personal des Herstellers.

4.2 Bestimmung des Probenergebnisses:

Ct-Wert ≤ 33 und zeigt eine „S“ geformte Verstärkungskurve, als PiHV-positiv beurteilt;

Ct-Wert 33 < Ct < 38 gilt als verdächtig; Ein erneuter Test wird empfohlen (Die Nukleinsäureextraktion ist möglicherweise minderwertig oder es liegen stark hemmende Verunreinigungen vor (z.B., Rückstände von Desinfektionsmitteln, Antikoagulanzien) Hemmung der Verstärkung; schlagen vor, die Probe zur Nukleinsäureextraktion und -amplifikation erneut aufzubereiten; Schließen Sie zunächst falsch positive Ergebnisse aufgrund einer Aerosolkontamination aus, bevor Sie die Nukleinsäuren erneut extrahieren und erneut testen). Wenn eine Aerosolkontamination ausgeschlossen ist und der FAM-Kanal den Ct-Wert erneut testet < 33 mit klarer Verstärkungskurve, es wird als PiHV-positiv bestimmt; ansonsten, es wird als negativ bestimmt;

Kein Ct-Wert oder Ct-Wert ≥ 38 und nein „S“ Die geformte Amplifikationskurve wird als PiHV-negativ bestimmt.

Vorsichtsmaßnahmen:

  • Um eine Kontamination zu verhindern, Das Experiment sollte streng aufgeteilt sein, und eine physische Isolierung zwischen den Trennwänden wird bevorzugt, um eine Kreuzkontamination aufgrund menschlicher Faktoren zu vermeiden. Tragen Sie während des Experiments Laborkittel und Latexhandschuhe, Werkzeuge selbständig in verschiedenen Bereichen einsetzen, Wechseln Sie bei Bedarf Handschuhe und Laborkittel. Nach PCR, Öffnen Sie den Deckel nicht sofort; Öffnen Sie es nach ausreichender Abkühlung, um eine Aerosolkontamination zu minimieren.
  • Tauen Sie die Reagenzien vor der Verwendung vollständig auf, aber vermeiden Sie wiederholte Frost-Tau-Zyklen. Die im Kit enthaltenen PCR-Reaktionsröhrchen haben ein Fassungsvermögen von 0,2 ml; wenn ein Austausch erforderlich ist, Transfer nach vollständigem Auftauen. Befolgen Sie strikt die Anweisungen zur Reagenzvorbereitung und Probenzugabe. Arbeitsplätze, Zentrifugen, Pipetten, und andere Instrumente sollten regelmäßig mit chlorhaltigen Desinfektionsmitteln desinfiziert werden, Alkohol, Nukleinsäure-Dekontaminationsmittel, oder UV-Licht.
  • Ein negatives Ergebnis bedeutet nicht unbedingt, dass der Wirt nicht mit dem Virus infiziert ist. Schlechte Probenqualität, geringe Virenlast, oder das Vorhandensein stark hemmender Substanzen (wie Alkohol, Desinfektionsmittel, Antikoagulanzien, usw.) kann zu einer erfolglosen Nukleinsäureextraktion führen (Erkennung) und ein „Negativ“ Ergebnis. Befolgen Sie die Interpretationskriterien für die Ergebnisse, und wenn es verdächtige Ergebnisse gibt, Aerosolkontamination zunächst ausschließen. Falls es weitere Fragen gibt, Wenden Sie sich an das technische Personal des Herstellers.
  • Dieses Produkt ist nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt. Die Bestandteile des Reagenzes reagieren empfindlich auf natürliches Licht; Vermeiden Sie Lichteinwirkung während der Verpackung und Lagerung. Nach dem Verpacken, Nicht wiederholt einfrieren und auftauen. Nur für wissenschaftliche Forschungszwecke; nicht für die klinische Diagnose oder andere Zwecke.

Zusätzliche Informationen

Größe

50T, 100T

Rezensionen (0)

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Tauben-Herpesvirus (PiHV) Nukleinsäure-Testkit (UNG, PCR-Fluoreszenzsonden-Methode)“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Anhang

Warenkorb
Nach oben scrollen